
Ankündigungen

weitere Veranstaltungen 1.Halbjahr 2025:
Sa/So. 3./4. Mai Kunstroute Ehrenfeld
Samstag 12 – 20 Uhr, Sonntag 12 – 18 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr
Finissage der Ausstellung
„grüne Chiffre Glück“(Rose Ausländer)
mit GONG-SPIEL, Improvisationen
von Nikolas Geschwill
Öffnungszeiten bis 7. Mai:
Mittwochs 16 – 18 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Kontaktieren Sie mich einfach, und ich finde gerne einen Termin, der Ihnen passt.
Weitere Informationen finden Sie unten.
_______________________________________________________________________________
„Beim Skulptieren lege ich im Holz Schichten frei, indem ich von außen nach innen arbeite, es ist eine Reise zum Kern im Dialog mit dem Material. Gelegentlich habe ich mit Fundstücken gearbeitet, die ich formal wenig verändert sondern vielmehr entdeckt und inszeniert habe („Natur-Denk-mal“). Meine Skulpturen laden dazu ein, be-griffen zu werden. Berührung und Berührbarkeit sind mir wichtig: Nähe, Wärme, Stabilität. Auch musikalisches Erleben, überhaupt Klänge, wirken in meine Arbeit hinein, was sich in Titeln niederschlägt (Klangstele).“
Dorissa Lem
„Oft sind es viele Schichten, die zum Bild führen, dabei geht es mir um die Durchdringung der Ebenen. Diese Arbeit mit dem Spachtel geschieht mit starkem Körpereinsatz, ist auch eine Art „Bildhauerei“. Mich interessiert der Prozess, in dem schließlich Farbe und Struktur eine pulsierend-lebendige Synthese eingehen. Musikerleben spielt auch hier in meine Arbeit herein – Klangfarben im Wortsinn. Malschichten aufzutragen und wieder abzukratzen, hat gleichsam archäologischen Charakter: freigelegte ältere Schichten zeigen immer Spuren der später hinzugekommenen, dadurch haben sie sich verwandelt. Auch die biografischen Ereignisse sehen wir aus dem Hier und Jetzt … schließlich durchdringen sich die Ebenen zu einem komplexen Ganzen, hier wie dort.“
Dorissa Lem
